Aktuelles
Öffnungszeiten Dezember/Januar
Wie jedes Jahr macht Kunst-Stoffe e.V. um die Feiertage herum Ferien. Im Dezember 2023 ist im Materialmarkt im HdM der letzte Öffnungstag der 14.12. (Donnerstag), im Materialmarkt Pankow der 15.12. (Freitag). Zusätzlich gibt... Weiterlesen
#Community#Story
Was wäre, wenn die Dokumentation deines Transformationsprozesses dir helfen würde, dein nächstes Projekt zu starten – und die Community inspiriert? Das ist, was wir erreichen möchten und darum bitten wir euch, uns Fotos... Weiterlesen
KO-Markt lädt zum Winterwald
Am Samstag, den 18. November findet auf dem Areal Haus der Statistik von 14-18 Uhr der letzte KO-Markt für dieses Jahr statt. Auch unser Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung ist dabei und lädt ein,... Weiterlesen
Kunst- Stoffe beim Zero Waste Future Festival
Vom 14. bis 17. November findet das vierte Mal in Folge das Zero Waste Future Festival der BSR statt. Mit Talks, Workshops, Reparaturangeboten, Modenschau etc. unter dem Motto #abfallfreitag soll grenzenlosem Konsum und... Weiterlesen
Relaunch der EXPERIMENTDAYS
Nach einigen Jahren Pause finden Anfang November wieder die EXPERIMENTDAYS statt. Vom 7.-11. können sich Interessierte über neue Wohnkonzepte informieren, über die Herausforderungen nachhaltigen Bauens austauschen und Modellprojekte kennenlernen. ...Weiter Weiterlesen
Kunst-Stoffe beim Circular Futures Festival
Am 15. November findet das dritte Circular Futures Festival statt, das von Project Together zusammen mit weiteren Partnern organisiert wird. Das Festival will Wege in eine ressourcenschonende Zukunft visionieren und nach den wichtigsten... Weiterlesen
Repair Café geht in die Verlängerung
In Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum haben wir von Januar bis September unser Repair Café als Teil der Sonderausstellung „Reparieren!“ in der Mitmachwerkstatt veranstaltet. Mit dieser Aktion haben wir insgesamt 230 kg Elektroschrott... Weiterlesen
Neues Bildungsprojekt für Schulen startet!
Spätestens, wenn Schüler*innen beginnen, selbst Kleidung einzukaufen, geraten sie in Kontakt mit einem globalisierten und ungerechten Marktsystem: Während im Globalen Süden Baumwolle angebaut, Kleidungsstücke gefertigt, und am Ende auch wieder dort entsorgt werden,... Weiterlesen