Weihnachts-KO-MARKT

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Wer kurz vor Weihnachten noch ein schönes und ressourcenschonendes Geschenk sucht, ist an unserem Stand beim Weihnachts-KO-Markt am 17. Dezember im Haus der Statistik genau richtig. Zusammen mit unserem neuen Partner BOTTLENECK bieten wir Schönes und Informatives rund um Glas. Ihr könnt beim Glasflaschen-Schneiden mitmachen für ein DIY-Upcycling zu Vasen, Leuchten oder Gläsern als schöne und nachhaltige Geschenke. …Weiter

Unser Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung – eine Retrospektive

Klimaschutz durch Ressourcenschonung und Abfallvermeidung steht hier im Vordergrund – und das und viel mehr haben wir erreicht, wie die folgende Bilanz deutlich macht! Bis Ende Oktober haben wir dort 3.591 Öffnungsstunden angeboten. In dieser Zeit kamen fast 6.000 Menschen, um die verschiedenen Angebote zu nutzen oder das Projekt kennen zu lernen. …Weiter

Kunst-Stoffe beim European Resources Forum 2022

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Am 1. Dezember findet das 6. Europäische Ressourcenforum (ERF) ‚Transformative Ansätze für eine nachhaltige Ressourcennutzung und eine Kreislaufwirtschaft‘ statt, diesmal ausschließlich als Online-Veranstaltung. Organisiert wird es vom Umweltbundesamt. Das Forum wurde 2012 als europäische und internationale Diskussionsplattform zum Thema nachhaltige Ressourcennutzung gegründet und konzentriert sich auf die politische und wissenschaftliche Debatte zu diesem Thema. …Weiter

Ein Schlauch tut’s auch!

In Kooperation mit dem Re-Use-Senatsprojekt Karstadt am Hermannplatz gab die Kunst-Stoffe-Künstlerin Ulla Pfund am 5. November 2022 einen offenen zweistündigen Upcycling-Workshop mit alten Fahrradschläuchen. Es war schon der zweite Workshop dieser Art, beim Ersten entstanden aus Schläuchen, Knöpfen, Nadel und … Weiter

Masken aus „Müll“: Ich bin, was ich wegwerfe?

In unserem neu entwickelten Workshop-Angebot geht es um die persönliche Identifikation mit unserem „Müll“. Die unfassbar großen Mengen an Material, die täglich im Abfall landen, sind erschreckend. Wie groß ist jedoch unser persönlicher Anteil an diesem Berg? Das System der … Weiter

Was ist eigentlich „Müll“?

Dieser und anderen spannenden Fragen gehen wir in unserem neuen Projekt „Perspektiven auf ‚Müll’ – Globales Lernen und nachhaltige Praxis“ nach. Wir entwickeln Bildungspakete und eine Workshopreihe, in denen wir die globalen Folgen der sogenannten Wegwerfgesellschaft und „Müll“ beleuchten. …Weiter

Kunst-Stoffe diskutiert mit über die Einrichtung einer Berliner „Zero Waste-Agentur“

Durch die Schaffung einer landeseigenen Zero Waste-Agentur soll in Zukunft eine wertvolle Säule zur Stärkung der Aktivitäten zur Abfallvermeidung in der Stadt geschaffen werden. Kunst-Stoffe möchte diesen Prozess unterstützen und voranbringen. Am 3. November findet eine spannende Online-Diskussion zu diesem Thema statt – Wir werden auch dabei sein! …Weiter

Eindrücke von der Messe Architect@Work

Es gibt gute Nachrichten von der diesjährigen Architect@Work, die am 19. und 20. Oktober gezeigt hat, was die Baubranche in Sachen Re-use, Upcycling und Nachhaltigkeit beschäftigt. Besonders im Vortragsprogramm waren viele inspirierende Positionen vertreten, die hoffen lassen, dass in der Branche ein Umdenken einsetzt. …Weiter

Besucht uns auf dem Zero Waste Future Festival!

Am Freitag, den 18. November ist es wieder soweit: Das diesjährige Zero Waste Future Festival zelebriert eine Zukunft mit weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfall. Von 16:00 bis 20:00 Uhr kommen in der NochMall, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Berliner Stadtreinigung (BSR), Künstler:innen, Designer:innen und Aktivist:innen zusammen, um ihre Ideen für ein zirkuläres und abfallarmes Leben vorzustellen. …Weiter