Gefällt mir!

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Unser neues Projekt will junge Menschen befähigen, ihr Umfeld zu gestalten und mit Materialien und Werkzeugen umzugehen. Kinder und Jugendliche können öffentliche Räume kreativ nutzen und eigene Möblierungen entwerfen. In offenen Werkstätten und Kursen lernen sie praktische Fähigkeiten und finden vielleicht sogar ihre Leidenschaft für handwerkliche Berufe. …Weiter

Workshop: Einführung in den Schneidplotter

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Ihr wollt Schriften, Schablonen oder filigrane Designs aus Papier und Folie erstellen? Dann ist unser Workshop zur Einführung ins Arbeiten mit dem Schneidplotter genau das Richtige für euch! Am 28.02. von 16.00-18.00 Uhr zeigen wir euch, wie ihr mit dem Silhouette Cameo 4 kreative Projekte umsetzen könnt. …Weiter

Ausschreibung Residenz-Programm

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

In Kooperation mit der Akademie für Suffizienz schreiben wir jährlich ein thematisches Residenz-Programm aus. Im neunten Jahr unseres Programms wollen wir uns dem Thema Gemeingüter widmen. Bekanntes historisches Beispiel dafür sind Allmenden, also gemeinsam genutztes Weideland. In Zeiten der Erdüberlastung durch Ressourcenverbrauch ist die gemeinschaftliche Nutzung von Gütern ein wichtiger Beitrag zur Verbrauchssenkung. …Weiter

Was war und was wird

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Der Jahreswechsel ist für uns Anlass, Bilanz zu ziehen. Was haben wir im Jahr 2024 gemacht und was haben wir damit erreicht? Was wir gemacht haben, dokumentieren wir. Nicht so leicht lässt sich ermessen, was wir bewirkt haben. Wer uns dazu etwas schreiben möchte, kann uns gerne eine email schicken, wir würden uns freuen! …Weiter

Kunst-Stoffe auf der Internationalen Grünen Woche

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Koordiniert von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gab es auch dieses Jahr in der grünerleben-Halle einen großen Re-Use-Gemeinschaftsstand. Am 25. und 26. Januar waren wir dort mit Kunst-Stoffe vertreten und haben neben unserem Gebrauchtmaterialmarkt erste Produkte und Verfahren vorgestellt, die wir für die Zero Waste Musterwohnung entwickelt haben. …Weiter

Bezirkliche Struktur für klimaschonende Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

Die Reduktion von Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, auch in Form von CO2-Ausstoß in die Atmosphäre, bleiben prioritäre Aufgaben für das Jahr 2025. Ebenso die Entwicklung von Strategien für eine ressourcenschonende und kreislaufbasierte Versorgung. Zu diesen großen strategischen Zielen wollen wir mit einem bezirklichen Zentrum beitragen, in dem Erfahrungen und Lösungsansätze verschiedener Initiativen zusammengeführt werden. …Weiter

Jahrestreffen des Netzwerks Klimabildung

In Berlin gibt es viele Anbieter von Klimabildung, teils kennt man sich untereinander, teils kommen die Akteure aus sehr unterschiedlichen Feldern. Das Projekt “Klimabildungsnetzwerk Berlin” der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin bringt diese verschiedenen Vertreter*innen zusammen und unterstützt … Weiter