Kunst-Stoffe ist beim KlimaPowerPaket

Parallel zum Stück „Himmel, Erde, Luft und Meer“ hat das GRIPS Theater mit dem „#GRIPSistdaKlimaPowerPaket“ eine Broschüre mit theaterpädagogischen Übungen und Beiträgen von u.a. BUNDJugend Berlin, Fridays for Future Berlin  und Kunst-Stoffe e.V. zusammengestellt. Das Heft gibt vielfältige Anreize für Pädagog*innen aller Fachrichtungen Klimagerechtigkeit und … Weiter

Kreatives basteln: Ein Schlauch tut‘s auch!

Am 12.08. bietet die Upcycling Künstlerin Ulla Pfund drei verschiedene Workshops im ReUse Store im Karstadt am Hermannplatz an. Von 16:00 bis 16:30 Uhr könnt ihr schicke Ringe aus Schläuchen und Knöpfen herstellen. Im Anschluss um 17:15 lernt ihr eure individuellen Stempel zu kreieren. Schließlich habt ihr von 18:30 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit eure eigenen Armbänder zu flechten und zu häkeln. …Weiter

Kunst-Stoffe als Beispiel nachhaltiger Bildung

Im Heft der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) werden Projekte und Initiativen vorgestellt, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Angelehnt an die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN wurden bundesweit Interviews geführt. Wir freuen uns, dass Kunst-Stoffe zum Ziel 4 „Hochwertige, lebenslange Bildung für alle“ porträtiert wurde. …Weiter

TIME LINE – Die Geschichte der Kunststoffe

Neues Bildungsmaterial des Projekts „Perspektiven auf Plastik“ Was sind eigentlich Kunststoffe? Wie wurden sie erfunden? Wie stehen die Beschleunigung des Konsums und der Anstieg der Plastikproduktion in Verbindung? Welche globalen Unterschiede gibt es im Verbrauch und der Belastung durch Plastik? … Weiter

Neues Konzept für die Bildungsarbeit: Hand Print-Ökollage

Im Projekt „Perspektiven auf Plastik“ hat das Kunst-Stoffe Workshopteam die Hand Print-Ökollage entwickelt, die kreatives Upcycling mit der inhaltlichen Arbeit zu Handlungsoptionen und Forderungen der TeilnehmerInnen vereint. Die Ökollage-Technik wurde von der Künstlerin Ulla Pfund in Indien entwickelt. Restwerte wie … Weiter

„Das andere Berlin“ – Wegweiser durch ein solidarisches Berlin

Veröffentlicht in: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachrichten | 0

„Das andere Berlin“ ist ein Wegweiser durch die vielen Initiativen, Organisationen und Betriebe in Berlin, die eine offene Gesellschaft wollen und sich selber als fortschrittlich, alternativ, antifaschistisch und bestenfalls politisch links stehend begreifen. Initiativen, die nicht staatlich kontrolliert oder kommerziell … Weiter