Poster: Ist das Müll? Und Recycling ist sinnvoll!
Die beiden Poster bieten einen einfachen Einstieg in einen sinnvollen Umgang mit „Müll“. Geeignet für Erwachsene und Kinder. Weiterlesen
Posterserie: Wegwerfprodukte
Die Serie eignet sich sowohl als gute Übersicht zu Wegwerfprodukten, kann außerdem zur intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Produkt dienen. Weiterlesen
5 Rs – Handlungsoptionen für ein Leben ohne Müll
In der aktuellen Debatte um die „Zero Waste“-Bewegung, ihre Ziele und die Kreislaufwirtschaft, hat das Team der Bildungsarbeit von Kunst-Stoffe 5 Rs aufgestellt, die auch die Stoßrichtung unserer Bildungsarbeit widerspiegeln. Weiterlesen
Bilderserie “Material Fragen”
Die Serie lädt dazu ein, über Nachhaltigkeit, Veränderung und globale Zusammenhänge ins Gespräch zu kommen. Die Fragen bieten Ansätze zum Nachdenken, zum Hinterfragen, zum Erforschen, zu Diskussionen und regen dazu an Neues zu erproben. Weiterlesen
Fotostrecke “Elektroschrott”
Elektrogeräte sind heutzutage allgegenwärtig und begleiten uns in allen Lebenslagen. Die Fotostrecke stellt die komplexen Zusammenhänge in der Verwertung von Elektroschrott und dessen globale Zusammenhänge dar. Weiterlesen
Einführungsreihe zum Thema „Müll“
Die aus drei Teiltexten bestehende Reihe bietet eine Einführung in das Thema Müll von der Wortherkunft über die Geschichte und Differenzierung verschiedener Abfallsorten bis hin zum richtigen Umgang mit Müll. Weiterlesen
Methoden ABC für Forschungen
Dieses ABC stellt verschiedene Methoden für das Forschen vor. Denn: Forschen wird noch interessanter, wenn man viele Methoden kennt. Weiterlesen
Heft für Upcycling-Forschungen
Zentral beim Forschen ist die Dokumentation des Verlaufs als auch der Forschungsergebnisse – Das Heft für Upcycling Forschung bietet hierfür Raum. Im Workshop erstellen wir individuellen Notizbücher her. Weiterlesen
Alle unsere Bildungsmaterialien sind open source und können zur freien Verwendung im Unterricht und bei Veranstaltungen kostenlos heruntergeladen werden.