Fachtagung zu Ressourcenbildung und Kreislaufwirtschaft

Im Dezember 2024 hat das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Die NKWS soll einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Doch ihre Umsetzung gelingt nicht allein durch technische Innovationen – es braucht vor allem einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und eine stärkere Verankerung von Ressourcenbildung in allen Bildungsbereichen.

Welche neuen Anforderungen an die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, steht im Mittelpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz am 27. Mai 2025 in Berlin. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch darüber, wie sich die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in schulische, außerschulische, berufliche und akademische Bildung integrieren lassen – als Teil einer zukunftsorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Kunst-Stoffe präsentiert Zero-Waste-Bildungskonzept

Kunst-Stoffe ist bei der Konferenz mit einem Beitrag zur Zero-Waste Musterwohnung vertreten – unserem Bildungsansatz zur Ressourcenschonung im Alltag. Ziel ist es, Teilnehmende dafür zu sensibilisieren, dass die Wohnumgebung einerseits erheblichen Ressourcenverbrauch verursacht, andererseits aber auch eine konkrete und alltagsnahe Möglichkeit bietet, Abfallvermeidung und nachhaltigen Konsum erfahrbar zu machen.

Als Gründungsmitglied im BilRess-Netzwerk, das mittlerweile rund 650 Mitglieder vereint, freuen wir uns auf die Mitgestaltung dieser wichtigen Tagung und auf den fachlichen Austausch mit bekannten Kolleg*innen und neuen Kontakten.

Das vollständige Programm ist hier zu finden:
👉 https://www.bilress.de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz/