Was war und was wird

posted in: Current Topics | 0

Der Jahreswechsel ist für uns Anlass, Bilanz zu ziehen. Was haben wir im Jahr 2024 gemacht und was haben wir damit erreicht? Was wir gemacht haben, dokumentieren wir. Nicht so leicht lässt sich ermessen, was wir bewirkt haben. Wer uns dazu etwas schreiben möchte, kann uns gerne eine email schicken, wir würden uns freuen!

Unsere beiden Materialmärkte in Pankow und am Alexanderplatz im HdM waren an mindestens drei Tagen die Woche geöffnet und gut besucht. Insgesamt haben wir dort 4.077 Besucher*innen zur Auswahl und Verarbeitung von Gebrauchtmaterial beraten. 1.369 Personen haben sich dafür entschieden, gebrauchtes Material zu verwenden und so selbst zu Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beizutragen. So wurden rund 11,2 Tonnen Material in Weiterverwendung gebracht. Hinzu kommt das Material, das wir direkt selbst verarbeitet haben.

Mit Interessierten geforscht und gelernt haben wir in 79 Seminaren und -Workshops, die wir teilweise an mehreren Tagen angeboten haben. Teilgenommen haben insgesamt 1.342 Personen aller Altersstufen. Auch unser Repair Café war sehr aktiv und hat an 12 Terminen 218 Besucher*innen bei insgesamt 240 Reparaturen geholfen. Vollständig repariert werden konnten in diesem Zuge 116 Geräte. Das Gesamtgewicht der reparierten Geräte und somit die Menge an eingespartem Elektroschrott beträgt 335kg.

Bis zum Februar verlängert wurde unser Projekt Seeds of Change, in dem wir gemeinsam mit fünf Partnern Strukturen für klimaschonende Ressourcennutzung schaffen und Multiplikator*innen befähigen, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung in ihre Arbeit einzubinden. Diese Ergebnisse fließen noch zusätzlich ein, sobald wir sie ausgewertet haben.

Wir sind stolz auf diese tolle Bilanz und bedanken uns ganz herzlich bei allen Partnerorganisation, bei den Mitwirkenden aus dem Repair Café, bei unseren Auftraggebern, den Förderern, den Besucher*innen, den Workshop-Teilnehmenden und allen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern!

Wir freuen uns auf das, was wir 2025 gemeinsam in Sachen Ressourcenschonung und Abfallvermeidung erreichen!