In Berlin gibt es viele Anbieter von Klimabildung, teils kennt man sich untereinander, teils kommen die Akteure aus sehr unterschiedlichen Feldern. Das Projekt „Klimabildungsnetzwerk Berlin“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin bringt diese verschiedenen Vertreter*innen zusammen und unterstützt sie dabei, sich miteinander zu vernetzen und mit ihren Angeboten nach außen besser sichtbar zu werden.
Mitte November kam das Netzwerk zum Hauptjahrestreffen in der Stadtwerkstatt zusammen. Rund 40 Akteure sind der Einladung gefolgt. In Pitches gab es für einige Initiativen die Möglichkeit, ein Klimabildungsprojekt kurz vorzustellen und den anwesenden Expert*innen vor allem Herausforderungen und Lösungsansätze aufzuzeigen. In einer Art Barcamp gab es anschließend die Möglichkeit, sich zu selbstgewählten Themen vertieft auszutauschen.
Kunst-Stoffe hat über Erfahrungen aus der Arbeit mit Gebrauchtmaterial für die Klimabildung berichtet. Beim sehr leckeren gemeinsamen Essen gab es dann noch Raum, um neue potentielle Partner kennenzulernen oder alte Bekannte wiederzutreffen. Auch die weitere Ausgestaltung des Netzwerks für 2025 wurde angeregt diskutiert.
Wir bedanken uns für die tolle Organisation! Wer mehr über das Netzwerk wissen möchte und vielleicht auch mitwirken möchte, kann sich hier informieren!