ReparaturBONUS Berlin gestartet

In anderen Ländern ist er schon erprobt worden, Berlin ist nun auch eingestiegen: Seit Mitte September gibt es einen Reparatur-Bonus zur Förderung der Reparatur von Elektrogeräten aus Privathaushalten, vorerst bis Ende 2024. Durch den Berliner so genannten ReparaturBONUS werden Reparaturen aller haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikgeräte aus Privathaushalten finanziell unterstützt, um gemäß dem von der EU beschlossenem Recht auf Reparatur die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. …Weiter

Neue Ideen für die Arbeit mit Papier

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Das Paper Future Lab (PFL) by Haus des Papiers ist ein Festival, das zeitgenössische Künstler*innen, theoretische Ansätze, Wirtschaft, Handwerk und Industrie rund um den Werkstoff Papier und die zukünftigen innovativen Entwicklungen in Produktion, Verarbeitung und Wiederverwertung zusammenbringt. Im gesamten Berliner Stadtgebiet … Weiter

Filmstart Plastic Fantastic

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Plastik ist mittlerweile allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, im Boden und sogar in unseren Körpern. Es gibt, so sagen Expert*innen, 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Der neue Film „Plastic Fantastic“ begleitet unterschiedliche Protagonist*innen aus Kunststoff-Industrie, Wissenschaft und Aktivismus und erkundet mit ihnen gefährliche Seiten der Kunststoff-Produktion.
Weiter

Erster KO-Markt des Jahres!

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen, Allgemein | 0

Am Samstag, den 15. April von 15-19 Uhr veranstalten wir am Haus der Statistik wieder einen KO-Markt. Auch unser Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung ist dabei und lädt ein, das tolle Angebot mit Werkstätten, Gebrauchtmaterial, Leihladen, Kursen, Reparaturwerkstatt und gebrauchten Vintage-Möbeln kennen zu lernen. …Weiter

Shake it, Baby!

Am 4. September ab 13 Uhr verwandelt das Festival für Selbstgebaute Musik den Holzmarkt zum zweiten Mal in einen großen akustischen Spielplatz. Zum Ausprobieren, Mitmachen, Lernen und Experimentieren für Alle. Instrumentenbau-Workshops, Lectures aber auch Installationen, Performances oder Konzerte zeigen die Vielfalt selbstgebauter Musik und deren Macher*innen. Kunst-Stoffe ist auch wieder rhythmisch-kreativ dabei. …Weiter

Kunst-Stoffe auf dem Berliner Klimatag 2022

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Nach zwei Jahren Unterbrechung freuen wir uns sehr am 10. September wieder beim Berliner Klimatag dabei sein zu können. Veranstaltungsort ist diesmal das RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain. Zwischen 11.00 bis 19.00 Uhr bieten die langen und großen Gang- und Freiflächen viel, viel Platz für Infostände, aber auch für kreative und ausgefallene Ideen. …Weiter

Mit Kunst-Stoffe beim „KlimaAfterWork“ demonstrieren

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Der Klimawandel macht keine Pause, seine Folgen sind auch hier in Berlin immer spürbarer und haben Auswirkungen auf uns alle. Es wird immer deutlicher: Wir müssen schnell und konsequent den Pfad hin zu einer klimaschonenden Lebensweise in allen Bereichen weitergehen! Nur so können wir und folgende Generationen noch eine lebenswürdige und nachhaltige Zukunft haben! Dafür unterstützt Kunst-Stoffe den Aufruf von „KlimaAfterWork“ sich jeden Freitag um 17 Uhr vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zu versammeln und zu demonstrieren. …Weiter

Wir kommen zu Euch!

Veröffentlicht in: Nachrichten, Veranstaltungen | 0

Nach dem weitgehenden Stillstand durch Corona gibt es diesen Sommer wieder viele Veranstaltungen und Festivals, also Anlässe, bei denen Menschen gemeinsam etwas erleben! Das freut auch uns sehr, denn solche Anlässe sind immer auch Möglichkeiten, Menschen zu inspirieren, sich für Klima- und Ressourcenschutz einzusetzen. Im Juni sind wir auf zahlreichen Events vertreten! …Weiter

#abfallfreitag: das Festival für Zero Waste

Beim Zero Waste Future Festival am 19. November konnte man erleben, wie Leben und Arbeiten mit weniger Müll ganz konkret funktionieren kann. Pioniere der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung haben ihre Projekte vorgestellt und zur Mitwirkung eingeladen. Auch unser Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im HdM war per Stream dabei. …Weiter