Hier findet ihr eine Auswahl unserer Bildungsangebote, je nach Gruppe sind diese zeitlich, thematisch und im Schwierigkeitsgrad anpassbar. Das Kunst-Stoffe Team berät gerne individuell und entwickelt mit euch gemeinsam einen passenden Workshop für euer Anliegen.

Masken fürs Klima
In der Tradition der Schutz-Masken gestalten wir gemeinsam Gesichtsmasken aus Verpackungsmüll und anderen Restwerten, um unsere Gefühle und Rollen in Bezug auf ökologische Probleme zum Ausdruck bringen zu können. Die Masken können in Theaterprojekten oder Rollenspielen zum Einsatz kommen.

Upcycling mit Gummi
Aus alten Fahrradschläuchen können wunderbare und praktische Dinge entstehen: Stempel, kleine Taschen, Masken, Ringe, Armbänder und vieles mehr. Durch verschiedene Techniken des Flechtens, Knüpfens und mit der Häkelnadel entstehen tolle Muster und robuste Ergebnisse.

Müll Mandalas
Angelehnt an die buddhistischen Kraftbilder hilft das Müll Mandala komplexe Zusammenhänge zu thematisieren. Es ermöglicht neue Zugänge zur Frage „Material oder Müll?“. Während des kreativen Prozesses des Mandala-Legens sind die Teilnehmenden gefordert, ihren eigenen Umgang mit Materialien zu reflektieren.

Upcycling-Instrumente
Wir bringen „Müll“ zum Klingen: Aus unterschiedlichen Materialien wie Kronkorken, Papprollen, Fahrradspeichen, u.v.m. stellen wir Perkussionsinstrumente her. Alle Teilnehmenden gestalten ihre Instrumente individuell und können sie anschließend in einer gemeinsamen Jam-Session zum Einsatz bringen.

Ökolagen
Aus bunten Restwerten gestalten wir in einem kreativen Prozess ausdrucksstarke und farbschöne Kollagen. Dies verbinden wir gerne mit dem Konzept des „Handabdrucks“ – dem Symbol für positives Handeln in der Welt. In den Ökolagen könnt ihr aussagekräftige Botschaften zum Ausdruck bringen, die euer Handeln inspirieren.

Dein Bot aus Schrott
Elektroschrott besteht aus einer unglaublichen Vielzahl an Materialien, die viele ökologische und soziale Probleme auf der ganzen Welt auslösen. Dies wollen wir thematisieren und gemeinsam Elektrogeräte auseinander bauen. Dann kann jede*r einen persönlichen Fantasie-Roboter oder ein Zukunfts-Fahrzeug mit Super-Power für eine bessere Welt bauen.

Upcycling mit Teppich
Ausgediente Teppichböden können kaum recycelt werden. Jedoch hat Teppichboden tolle, vielseitige Eigenschaften und kann in robuste Produkte verwandelt werden. Im Workshop stellen wir Handyhüllen, Taschen, Aufbewahrungs-Boxen, Hausschuhe oder Schlüsselanhänger her.

Fantastic Plastic
Auch wenn wir es nicht wollen, Einweg-Plastiktüten sind immer wieder im Haushalt zu finden. Anstatt sie in die gelbe Tonne zu werfen, wollen wir coole Produkte daraus herstellen. So können daraus wasserfeste Buch-Cover, Taschen und vieles mehr entstehen. Dieser Workshop kann nur in der warmen Jahreszeit, bei geöffnetem Fenster oder draußen stattfinden.

Upcycling mit Papier
Aus Papierresten, geretteten Katalogen, Fehldrucken und Restposten wollen wir gemeinsam schöne Geschenktüten, lustige Pop-Up Karten und bunte Briefumschläge basteln! Wir zeigen euch einfache Tricks, mit denen man auch ohne Vorkenntnisse schöne und individuelle Ergebnisse zaubern kann. So könnt ihr zukünftig zuhause das Altpapier kreativ weiterverwenden.