Wir betreiben im Haus der Materialisierung ein ‚Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung‘, als eines der mittlerweile sechs Re-Use-Zentren des Landes Berlin. Dort gibt es in Zusammenarbeit mit kompetenten Akteuren Angebote in den Bereichen Sharing, Re-Use, Repairing und Upcycling.

Die Öffnungszeiten vor Ort sind:
Di und Mi 15-19 Uhr

Zusätzlich gibt es wechselnde Termine für Kurse und Aktionen rund ums Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden von Gebrauchtmaterial, Textilien, Möbeln, Fahrrädern u.a. Eine ausführliche Vorstellung der Initiativen sowie Aktuelles und Infos rund ums HdM und das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung gibt es auf der Homepage des HdM.

Als Träger kann Kunst-Stoffe langjährige Erfahrung einbringen, um Re-Use und kreislaufbasiertes Wirtschaften zum Standard zu machen. Gemeinsam organisieren wir Ausstellungen, Kurse und Workshops und präsentieren im neu entstehenden Showroom hochwertiges Upcycling-Design von Berliner Kunstschaffenden und Designer*innen. Viele Berlinerinnen und Berliner warten auf Möglichkeiten, beim Klimaschutz Teil der Lösung zu sein – jetzt gibt es einen neuen Ort, der dies bietet! Der Auftakt wurde am 3. Juni 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz mit Staatssekretär Herrn Tidow begangen.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5. Auch die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt dieses zukunftsweisende Projekt.

Logos-der-Foerderer-Re-Use-berlin-Deutsche-Postcode-Lotterie-Senatsverwaltung-fuer Umwelt, Mobilitaet, Verbraucher- und Klimaschutz-Haus-der-Statistik-Koop5