Mit dem Re-Use Super Store im Rathaus-Center Pankow
Wer sich für Gebrauchtwaren, Wiederverwendung und Upcycling interessiert, kennt ihn bestimmt schon: den Re-Use Super Store
Wer sich für Gebrauchtwaren, Wiederverwendung und Upcycling interessiert, kennt ihn bestimmt schon: den Re-Use Super Store
Nachhaltigkeit zum Mitmachen
An unserem Standort Berliner Str. 17 in Pankow bauen wir ein bezirkliches Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung auf. Ein weiterer Meilenstein in diesem Prozess ist die Einrichtung einer Werkstatt für ‚saubere Arbeiten‘. Ergänzend zu unserer Holzwerkstatt können im neuen Fabrikations-Raum Arbeiten mit Papier, Textilien, Folien, Kurzwaren und anderen Materialien realisiert werden. …Weiter
Was tun, wenn der Griff abbricht, der Schalter einen Wackelkontakt hat oder die Kofferrolle klemmt? In unserer Selbsthilfewerkstatt UFixIt gibt es Tipps und praktische Hilfe für die Reparatur von Haushaltsgegenständen und Geräten! …Weiter
Im Zuge des Aufbaus unseres Zentrums für klimaschonende Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft in Pankow entwickeln wir neue Angebote und erweitern die Werkstätten. Die Holzwerkstatt wird umgebaut, um die Staubentwicklung zu senken und die Sauberkeit zu verbessern. Auch führen wir einige neue Maschinen und Geräte zur Nutzung ein. …Weiter
Die Reduktion von Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, auch in Form von CO2-Ausstoß in die Atmosphäre, bleiben prioritäre Aufgaben für das Jahr 2025. Ebenso die Entwicklung von Strategien für eine ressourcenschonende und kreislaufbasierte Versorgung. Zu diesen großen strategischen Zielen wollen wir mit einem bezirklichen Zentrum beitragen, in dem Erfahrungen und Lösungsansätze verschiedener Initiativen zusammengeführt werden. …Weiter
Nach zwei Monaten intensiver Vorbereitung haben wir am 3. Dezember eingeladen und unser neues Projekt erstmals öffentlich vorgestellt: Ab 2025 werden wir am Standort in Pankow eine Zero Waste Musterwohnung betreiben. Um dieses Modellvorhaben optimal umzusetzen, haben wir zunächst einen … Weiter
In anderen Ländern ist er schon erprobt worden, Berlin ist nun auch eingestiegen: Seit Mitte September gibt es einen Reparatur-Bonus zur Förderung der Reparatur von Elektrogeräten aus Privathaushalten, vorerst bis Ende 2024. Durch den Berliner so genannten ReparaturBONUS werden Reparaturen aller haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikgeräte aus Privathaushalten finanziell unterstützt, um gemäß dem von der EU beschlossenem Recht auf Reparatur die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. …Weiter
Die Berliner Zero-Waste-Agentur hat sie bereits angekündigt: Vom 21. Oktober bis 24. November 2024 wird in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berliner Organisationen und Initiativen ein vielfältiges Programm geplant. Natürlich wirken wir an den Zero-Waste-Wochen mit und werden neue Workshop-Formate zum … Weiter
Wie an jedem 1. Sonntag im Monat fand am Sonntag, den 7. Juli wieder unser Repair Café im Technikmuseum statt. Wir reparieren dort gemeinsam mit unseren Besucher*innen mitgebrachte Haushaltsgeräte. Mit fünf ehrenamtlichen Helfer*innen konnten wir dieses Mal sechs Geräte retten. … Weiter