Vielen Menschen im Bezirk Lichtenberg bereiten die Preissteigerungen für Gas, Strom und Lebensmittel große Sorgen. Zusätzlich stellt die kalte Jahreszeit eine Herausforderung dar. Daher hat der Senat das „Netzwerk der Wärme“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung des Zusammenhalts durch die Stärkung der Kieze, z. B. durch die Öffnung verschiedener Orte der Begegnung und des sozialen Austauschs. Ein wichtiger Aspekt ist der Ausbau der solidarischen Infrastruktur in öffentlichen Einrichtungen. Kunst-Stoffe ist mit dabei!
Wir haben auf dem diesjährigen Sommerfest der Bibliotheken Lichtenbergs mit unseren Upcycling-Workshops schon gute Kontakte geschlossen und wohlwollende Resonanz erfahren. Ab Oktober sind wir daher mit mehreren kostenfreien Workshops in verschiedenen Büchereien, einem breit gefächerten Upcycling-Programm inklusive einem reichen Sortiment aus unseren Materialmärkten und Infotischen mit dabei.
Hier unsere Termine:
Bodo-Uhse-Bibliothek:
Samstag, 7.10. 15 – 18 Uhr, Müllmandalas
Samstag, 4.11, 15 – 18 Uhr, Kreativ-Heftchen
Samstag, 02.12. 15 – 18 Uhr, Weihnachtsschmuck aus Teelichtern
Adresse: Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Tel. (030) 512 2102
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek:
Sonntag, 1.10., 15 – 18 Uhr, Kreativ-Heftchen
Samstag, 21.10., 15 – 18 Uhr, Upcycling mit Fahrradschläuchen: Ringe etc.
Samstag, 11.11., 15 – 18 Uhr, Schatz-Dosen
Adresse: Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin, Tel. (030) 555 67 19
Anna-Seghers-Bibliothek:
Samstag, 14.10., 15 – 18 Uhr, Kreativ-Heftchen
Samstag, 9.12., 15 – 18 Uhr, Schatz-Dosen
Adresse: Prerower Platz 2, 13051 Berlin, Tel. (030) 92 79 6410
Anton-Saefkow-Bibliothek:
Sonntag, 03.12., 15 – 18 Uhr, Kreativ-Heftchen
Adresse: Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel. (030) 902 96 3773
Nähere Informationen zu den jeweiligen Workshop-Formaten findet Ihr hier. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Seite des Bezirksamtes Lichtenberg oder unter Netzwerk der Wärme und den Social Media Kanälen des Netzwerks der Wärme.
Wir freuen uns über Euer Interesse und Euren Besuch!