Stimmt für uns ab!

posted in: Current Topics | 0

Wir haben uns wieder beim GASAG Umwelt€uro 2023 beworben. Unser Projekt, für das wir Geld sammeln, ist hier. Für uns – oder ein anderes der Umweltprojekte könnt ihr bis zum 26.09. abstimmen. Zur Stimmabgabe muss man hier seine Mobilnummer eingeben … Continued

Wir sind Re-Use Superstore des Monats!

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz setzt ihre Bemühungen zur Stärkung von Gebrauchtwarenmärkten fort. Nach einigen Aktionen in Kaufhäusern und Malls finden in den nächsten Monaten dezentrale Aktionen statt. Ziel ist, die Vorteile von Gebrauchtwaren an Menschen heranzutragen, die bisher ressourcenaufwendige Neuprodukte kaufen. …Weiter

Kreislauf der Restwerte beim Sommerfest im Bundespresseamt

Dieses Jahr wurde Kunst-Stoffe beauftragt, mit einem MüllMandala als Eyecatcher beim Tag der offenen Tür vor dem Bundespresseamt zu fungieren. In den zwei Tagen Ende August haben Ulla und Jan-Micha mit den Besucher*innen verschiedene Mandalas aus farbenfrohen und schillernden Restwerten wie CDs, Kronkorken und Plastikverschlüssen gelegt. …Weiter

Wir sind dabei beim Klimatag 2023

Auch dieses Jahr ist Kunst-Stoffe wieder beim Berliner Klimatag dabei! Am 9. September nehmen wir an der Veranstaltung des BUND auf dem RAW-Gelände teil. Wir sind von 11 bis 18 Uhr vor Ort mit einem Stand und vielen Materialbeispielen. Vor Ort könnt ihr viele Beispiele von Materialien sehen und anfassen und bekommt ein erstes Bild, was es alles in unseren beiden Materiallagerstandorten zu entdecken gibt. …Weiter

Kunst-Stoffe bei FEZitty

Pünktlich zum Ferienbeginn startet wieder FEZitty, die Hauptstadt der Kinder. Arbeiten, Forschen, im Rathaus den Ton angeben, eigene Gewerbe gründen und seine verdienten Wuhlis in der Spielstadt wieder ausgeben. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können in FEZitty, der Hauptstadt der Kinder, mitmischen.
Kunst-Stoffe hat für die Spielstadt eine textile Reparaturstation entwickelt, bei der die Kinder selber einen Reparaturservice anbieten. …Weiter

Fachsymposium im HdM

Ende Juni fand zum Thema ‚Innovation im zirkulären Wirtschaften‘ im HdM eine Fachveranstaltung statt. Das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie der Technischen Universität Berlin hat die Entwicklung des Hauses und seine Aktivitäten für eine Kreislaufwirtschaft im Rahmen des Projekts „Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum: Kompetenzaufbau und Umweltkommunikation im ‚Haus der Materialisierung‘ in Berlin“ drei Jahre begleitet und evaluiert. Zum Abschluss der Begleitforschung wurden Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. …Weiter