Experimentieren mit Gebrauchtmaterial

Dank des europaweiten Austauschsprogrammms des Goethe Gymnasiums in Charlottenburg besuchten uns Ende April und Ende Mai am Haus der Materialisierung jeweils eine Gruppe Schüler*innen des Deutsch-Dänischen sowie des Deutsch-Niederländischen Austausches für je einen Tag. Als Einstieg haben wir den Teilnehmenden eine Führung mit Einblicken in die Arbeit der Pioniere gegeben und ihnen praktische Handlungsmöglichkeiten für ressourcenschonende Lebensweisen vorgestellt. …Weiter

Werde Teil unseres Bildungsteams!

Im letzten Jahr haben wir rund 45 Bildungsangebote durchgeführt. Und auch das neue Jahr startet für uns mit einer großen Nachfrage an Workshops zu Umweltbildung, ressourcenschonendem Leben und Upcycling. Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Angebote und Konzepte erreichen wir neue Zielgruppen. Neben 2-6 stündigen Formaten bieten wir zunehmend mehrtägige bis wöchentliche Formate an. Unser Bildungsbereich wächst stetig! …Weiter

Tannenbaum to go

In der Adventszeit haben wir mit KitaKindern von 4 bis 6 Jahren süße Tannenbäumchen aus bemalten Eierkartons, bemalten Bändern und Alu-Christbaumkugeln gebastelt. Die Kleinen lernten wie wir Müll vermeiden und richtig recyceln können. Je früher desto besser – für die … Continued

Shake it, Baby!

Am 4. September ab 13 Uhr verwandelt das Festival für Selbstgebaute Musik den Holzmarkt zum zweiten Mal in einen großen akustischen Spielplatz. Zum Ausprobieren, Mitmachen, Lernen und Experimentieren für Alle. Instrumentenbau-Workshops, Lectures aber auch Installationen, Performances oder Konzerte zeigen die Vielfalt selbstgebauter Musik und deren Macher*innen. Kunst-Stoffe ist auch wieder rhythmisch-kreativ dabei. …Weiter

Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Ressourcenmanagement?

Auch für Unternehmen spielt der Umgang mit Ressourcen eine wachsende Rolle. Die steigenden Preise führen in vielen Branchen dazu, dass Ressourcenmanagement zu einer wichtigen strategischen Frage wird. Ökologisch liegt hierin eine große Chance, denn höhere Kosten führen zu ressourcensparenden Strategien in den Unternehmen. Wir unterstützen Unternehmen gerne auf diesem Weg. …Weiter

Festivals nachhaltiger ausstatten

Im Rahmen des ‚Green Club Training‘ organisiert Kunst-Stoffe am 31.5. für den Clubliebe e.V. und den BUND Berlin ein Praxismodul im HdM. Das Modul ist Teil der Online-Schulungsreihe ‚Green Club Training – Outdoor Edition‘. Die kostenfreie und digitale Schulung bildet Gestalter*innen und Mitwirkende im Bereich Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit von Outdoor-Veranstaltungen weiter. …Weiter