Kreislauf der Restwerte beim Sommerfest im Bundespresseamt

Dieses Jahr wurde Kunst-Stoffe beauftragt, mit einem MüllMandala als Eyecatcher beim Tag der offenen Tür vor dem Bundespresseamt zu fungieren. In den zwei Tagen Ende August haben Ulla und Jan-Micha mit den Besucher*innen verschiedene Mandalas aus farbenfrohen und schillernden Restwerten wie CDs, Kronkorken und Plastikverschlüssen gelegt. …Weiter

Tannenbaum to go

In der Adventszeit haben wir mit KitaKindern von 4 bis 6 Jahren süße Tannenbäumchen aus bemalten Eierkartons, bemalten Bändern und Alu-Christbaumkugeln gebastelt. Die Kleinen lernten wie wir Müll vermeiden und richtig recyceln können. Je früher desto besser – für die … Continued

Share your Skills – Kritische Materialien Lab: Teppiche

Aus ausgedienten Teppichböden tolle Alltagsobjekte gestalten! Beim KO-Markt am 16. Juli bietet Kunst-Stoffe e.V. von 14-18 Uhr ein Workshop-Programm an, bei dem Interessierte aus nicht-recycelbaren Verbundstoffen kleine Täschchen, Körbe und andere praktische Gegenstände zaubern können. Während des Basteln steht das Erlernen neuer Reparaturtechniken und der Austausch von Fertigkeiten im Vordergrund. …Weiter

Festivals nachhaltiger ausstatten

Im Rahmen des ‚Green Club Training‘ organisiert Kunst-Stoffe am 31.5. für den Clubliebe e.V. und den BUND Berlin ein Praxismodul im HdM. Das Modul ist Teil der Online-Schulungsreihe ‚Green Club Training – Outdoor Edition‘. Die kostenfreie und digitale Schulung bildet Gestalter*innen und Mitwirkende im Bereich Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit von Outdoor-Veranstaltungen weiter. …Weiter

Material Karussell – Die neue Plattform zur Materialvermittlung

Demnächst geht ein neues Tool an den Start, mit dem Kultureinrichtungen gezielt nicht mehr benötigtes Material für Kulturschaffende zur Verfügung stellen können. Das Material-Karussell ist auf die Bedürfnisse von Kultureinrichtungen als Anbieter von großen Materialmengen und auf freie Kulturschaffende als Materialsuchende zugeschnitten. …Weiter

Perspektiven auf Upcycling – Globales Lernen und nachhaltige Praxis

Unser Bildungsprojekt ‘Perspektiven auf Upcycling – Globales Lernen und nachhaltige Praxis’ ist nun erfolgreich abgeschlossen. In der 2-jährigen Projektlaufzeit entwickelten wir neue Workshopkonzepte und Bildungsmaterialien rund um die Themen Abfallvermeidung und kreative Wiederverwendung. …Weiter