Experimentieren mit Gebrauchtmaterial

Dank des europaweiten Austauschsprogrammms des Goethe Gymnasiums in Charlottenburg besuchten uns Ende April und Ende Mai am Haus der Materialisierung jeweils eine Gruppe Schüler*innen des Deutsch-Dänischen sowie des Deutsch-Niederländischen Austausches für je einen Tag. Als Einstieg haben wir den Teilnehmenden eine Führung mit Einblicken in die Arbeit der Pioniere gegeben und ihnen praktische Handlungsmöglichkeiten für ressourcenschonende Lebensweisen vorgestellt. …Weiter

Kunstfest Pankow

Dieses Jahr findet das Kunstfest Pankow, organisiert von der GESOBAU, am 10. und 11. Juni im Schlosspark Schönhausen statt. Die Gäste erwartet eine bunte Mischung aus Konzerten, Mitmachangeboten, Kunsthandwerk und leckerem Essen. Kunst und Nachhaltigkeit stehen auch 2023 im Vordergrund und prägen die Aktionen und Mitmachangebote. Von 12 bis 22 Uhr gibt es Programm. Wir sind auch mit drei tollen Workshopangeboten an beiden Tagen wieder vertreten. …Weiter

Einen Materialvollen Start ins Neue Jahr!

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches letztes Jahr: Insgesamt 1100 Stunden waren unsere Materialmärkte für euch geöffnet und 10.500 Besucher*innen nutzten unser Angebot. Ihr habt 12 Tonnen Material bei uns erworben und in die Wieder- und Weiternutzung überführt. Wir haben zahlreiche neue Kooperationen aufgebaut und alte Kooperationen ausgebaut. …Weiter

Weihnachts-KO-MARKT

Wer kurz vor Weihnachten noch ein schönes und ressourcenschonendes Geschenk sucht, ist an unserem Stand beim Weihnachts-KO-Markt am 17. Dezember im Haus der Statistik genau richtig. Zusammen mit unserem neuen Partner BOTTLENECK bieten wir Schönes und Informatives rund um Glas. Ihr könnt beim Glasflaschen-Schneiden mitmachen für ein DIY-Upcycling zu Vasen, Leuchten oder Gläsern als schöne und nachhaltige Geschenke. …Weiter

Kreuzkölle Alaaf!!

Viele Vereine, Werkstätten und Ateliers organisierten dieses Jahr ehrenamtlich und autonom den zweiten Karneval für die Zukunft. Unterstützung kam vom Bezirksamt Neukölln, der Polizei und Sanitäter*innen. Ein dicker Dank an Artistania e.V. und das Orgateam. Durch die Präsenz auf der Straße bringt der KFDZ Umweltschutz und nachhaltige Kunstformen vor die Türen und Fenster der Berliner*innen unterschiedlicher Herkunft und sozialem Umfelds. …Weiter

Mit dem Skill-Passport zu mehr Nachhaltigkeit

Gemeinsam über Zertifizierungsmöglichkeiten von handwerklichen Fertigkeiten im Reparaturbereich diskutieren. Gleichzeitig neue Techniken für das Upcycling von geretteten Teppichböden kennenlernen und kleine Taschen, Körbe, Schlüsselanhänger und vieles mehr basteln. Das war die Idee unseres Kritische Materialien Lab-Workshops am 16. Juli während des KO-Markts. Diese und weitere solcher Gesprächsrunden von uns und unseren internationalen Projektpartner*innen stellen eine wichtige Basis für die Entwicklung des sogenannten Skill Passports dar. …Weiter

Perspektiven auf Upcycling – Globales Lernen und nachhaltige Praxis

Unser Bildungsprojekt ‘Perspektiven auf Upcycling – Globales Lernen und nachhaltige Praxis’ ist nun erfolgreich abgeschlossen. In der 2-jährigen Projektlaufzeit entwickelten wir neue Workshopkonzepte und Bildungsmaterialien rund um die Themen Abfallvermeidung und kreative Wiederverwendung. …Weiter